
Das Beschwerdeaufkommen beim Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung ist im vergangenen Jahre kräftig angestiegen, wie der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt. Darin werden auch die häufigsten Beschwerdegründe benannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Privatanleger bescherten der deutschen Fondsindustrie 2017 das zweitbeste Absatzjahr. Daraus konnten allerdings nicht alle versicherungsnahen Gesellschaften einen Nutzen ziehen. (Bild: BVI)
mehr ...

Im Rahmen von Dachdeckerarbeiten war ein Haus bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Dabei wurde auch das Nachbarhaus erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Bundesgerichtshof hat nun über die Haftungsfrage entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Großteil der Personen mit einem Riester-Vertrag erhält nicht die volle Zulage, wie aktuelle Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen. Zwar auch nicht rosig, aber immerhin etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. (Bild: Wichert)
mehr ...

Welche Anforderungen die IDD-Umsetzung für Vermittler neuerdings mit sich bringt und wie man sich beim Thema Datenschutz wappnen sollte, gehörte zu den Themen des Kongresses der Rechtsanwälte Jöhnke und Reichow in Hamburg. (Bild: Pohl)
mehr ...

Ein Autofahrer war mit einem widerrechtlich auf einer Busspur fahrenden Verkehrsteilnehmer kollidiert. Anschließend stritten die Parteien vor Gericht um die Schuldfrage. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Kunde wendet sich an seinen Vermittler: Er ist arbeitslos geworden und kann die Beiträge für seine Lebensversicherung nicht mehr zahlen. Ob und unter welchen Bedingungen eine Stundung möglich ist, fragt Folge 107 des Wissensquiz. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...