1.10.2019 – Dieser Fall passt zur langjährigen Schadenstatistik, in der Schäferhunde einen „Spitzenplatz” einnehmen.
Ich führe seit 34 Jahren größere Jagdhunde, die auch zupacken können müssen. Abgesehen von kurzen Rangeleien ohne Verletzungen haben meine Hunde noch keinen Schaden angerichtet. Ich habe Kontakt zu Rottweilern, Dobermännern und Pitbulls, die ich auch streicheln kann.
Aus konkreter Erfahrung halte ich aber immer Abstand zu Schäferhunden, deren Verhalten für mich unberechenbar ist. Ob dies an der genetischen Basis / Züchtung oder an der Führung durch die Halter ( oder an beiden Faktoren ) liegt, weiß ich noch nicht. Aggressive Retriever habe ich bis heute noch nicht kennengelernt!
Volker Arians
zum Artikel: „Halbes Schmerzensgeld nach Hundebiss”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...