19.3.2018 – ##Lifecycle-Modelle ##Matching-Ansätze ##Rebalancing Denkbar seien zur Glättung auch ##Mehrtopf-Hybride, ##Multiasset-Portfolios oder ## variable Annuities. Zitat eines stellvertretenden Versicherungs-Vorstandes: „Gegen komplizierte Anlagevehikel stehe der Wunsch der Sozialpartner, die Komplexität des Tarifs möglichst gering zu halten, da sie die rBZ ihren Mitgliedern erklären können müssen”.
Aha – na dann erklären Sie das mal dem Inhaber eines kleines Handwerksbetriebes bzw. dessen Hilfsarbeiter mit Anspruch auf bAV.
Sind wir eigentlich von allen guten Geistern verlassen? Es geht doch ganz einfach nur um eine auskömmliche Rente für abhängig Beschäftigte, die mit der Stärkung der GRV und den bisherigen – an manchen Stellen optimierbaren – bAV und privaten Vorsorgemaßnahmen ohne Probleme zu erreichen wäre, wenn unsere Gesellschaft soziale Verantwortung wieder ernst nähme.
Gabriele Fenner
zum Artikel: „Reine Beitragszusage: Pensionsfonds kommt ins Spiel”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...