11.2.2020 – Hol dir die chinesischen Sicherheitsbehörden auf dein Handy! Einfach mal ein tolles neues Feature mit großer Reichweite bei den digital Natives? Oder vielleicht ein weltweites Einfalltor für China?
Ein bisschen mehr kritische Distanz wäre angebracht! Siehe Wikepedia: „TikTok behält es sich vor, politische Inhalte zu entfernen, wenn dies im Interesse der chinesischen Regierung ist. So wurden zum Beispiel die Proteste in Hongkong 2019 in TikTok zensiert.[38] Ebenfalls zensiert TikTok Inhalte mit Kritik am chinesischen Sozialismus. Gewaltfreie Falun-Gong-Inhalte werden als „Gewalt“ eingestuft, um sie zu löschen (siehe auch Verfolgung von Falun Gong). Manche chinakritischen Inhalte, wie die der tagesschau, bleiben zwar in einigen Ländern scheinbar auf der Plattform[39], diese sind aber in der chinesischen Version von TikTok unauffindbar.[40][41]!”
Silvia Jargon
zum Artikel: „Tiktok – Die nächste Großchance, die wir verpassen”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!