30.8.2018 – Schlechtes Image für Versicherungsvertreter: Wer nennt sich noch Versicherungsvertreter/in? Hier geht es um einen Begriff, der negativ behaftet ist und bleibt.
Ich stelle mich immer als Finanzberater/in vor, was wir doch auch sind. Wir beraten rundum, zeigen Lösungen, Einsparpotentiale und so weiter auf, sind laufend auf Fortbildungen, da sich gerade in unserem Bereich viel verändert und die Politik starken Einfluss auf unsere finanzielle Situation hat (zum Beispiel Nullzins, Rente).
Warum ändert man diesen Begriff nicht? Früher gab es den Lehrling, heute heißt es Auszubildener, früher war es die Putzfrau, heute ist es die Zugehfrau, hier gäbe es noch viele andere Beispiele. Wo ist hier der Wille, den Begriff zu ändern?
Marlene Meister
marlene.meister@telis-finanz.de
zum Artikel: „Besser Müllmann als Versicherungsvertreter”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...