24.8.2017 – Ganz so, wie im Artikel beschrieben, ist es nicht. Der ungebundene Makler als Einzelunternehmer hat einen unschätzbaren Vorteil. Er ist in seinen Entscheidungen frei! Und das betrifft nicht unwesentlich seine Möglichkeiten, sich zusätzliche Einnahmequellen zu verschaffen.
Gibt es auf dem Markt Entwicklungen, die zu seiner Geschäftsstruktur passen, kann er reagieren, ohne sein Haupttätigkeitsfeld zu verlassen. Beispiele: Von 2007 bis circa 2015 rückte aufgrund der Finanzkrise der Edelmetallhandel in den Vordergrund – Gewerbeanmeldung, geeignete Geschäftspartner, die Beachtung einiger Regelungen und schon konnte es losgehen.
Von 2015 an rückte die Immobilienfinanzierung auf Platz eins. Die noch nicht vorhandenen neuen Regulierungen ließen eine gute Geschäftslage zu. Beste betriebliche Ergebnisse waren das Ergebnis, ohne, dass sie in irgendwelchen Statistiken abgefragt wurden.
Thomas Oelmann
zum Artikel: „Stirbt der selbstständige Einmann-Vermittlerbetrieb aus?”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...