11.12.2017 – Hier geht es um die grundsätzliche Tatsache, dass es bei einer Krankentagegeld-Versicherung (KTG-Versicherung) um eine Summenversicherung handelt und nicht um eine Schadenversicherung. Das heißt, bei der KTG-Versicherung ist der Versicherer verpflichtet, den als Folge von Krankheit oder Unfall durch Arbeitsunfähigkeit verursachten Verdienstausfall durch das vereinbarte Krankentagegeld zu ersetzen (§ 192 Absatz 5 VVG).
Die Einordnung als Summenversicherung hat die praktische Bedeutung, dass ein Schaden weder vorausgesetzt wird, noch nachgewiesen werden muss. In der KTG-Versicherung wird im Leistungsfall nicht der konkrete Verdienstausfall geschuldet, sondern nur der versicherte Tagessatz (Summe!). – Im Gegensatz zur Schadenversicherung, bei der sich der Versicherungsgeber zum Ersatz des jeweils entstandenen Schadens verpflichtet.
Marcus Dippold
zum Leserbrief: „Diese Rechtsprechung kippt das Bereicherungsverbot”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...