12.10.2018 – Ich kann nicht verstehen, warum vom „Verbraucher“- Schutz und anderen „Experten“ gerade in der Niedrigzinsphase die Riesterrente so niedergemacht wird.
Gerade die alten Versicherungsverträge kommen mit den Zulagen noch zu recht passablen Ergebnissen, wenn man sie mit den nicht garantierten Luftnummern der heutigen Zeit vergleicht.
Passt irgendwem nicht, dass garantierte Zulagen gegeben werden müssen, die im Falle des Falles ausbleibende Zinsgewinne ausgleichen und dem kleinen Mann und seiner Familie mit Kindern einen Gewinn ermöglichen? Gibt es bei den gekündigten Altverträgen keine Berater oder wenn ja, welcher Couleur sind diese? Gibt es Untersuchungen was stattdessen empfohlen wird?
Und gibt es bereits Formulare von den einschlägigen Instituten, die Klagen wegen Falschberatung in diesen Fällen zur Verfügung stellen? Notwendig wäre das aus meiner Sicht.
Thomas Oelmann
zum Artikel: „Der Riester-Vorsorge geht immer mehr die Luft aus”.
+Peter Schramm - Riester macht eigene Immobilie oft erst möglich. mehr ...
Uwe Rabbe - Finanzierungen sind auch mit Riester-Rentenpolicen möglich. mehr ...
Peter Schramm - Eigennutzer sparen im Eigenheim immer. mehr ...
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...