
Welche Sparten bei Maklern und Mehrfachvertretern derzeit zu den größten Ladenhütern zählen und welche quasi wie geschnitten Brot laufen, zeigt eine aktuelle Studie. Auffällig sind zahlreiche teils deutliche Rangveränderungen und ein neues Schlusslicht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ascore hat die Leistungen von 73 Tarifen nach 18 Kriterien analysiert. Die ausgezeichneten Angebote sind nicht unbedingt die teuersten Produkte im vorliegenden Vergleich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

2019 war die bAV eigentlich auf einem guten Weg, wie eine Umfrage der Generali im Mittelstand zeigt. In der Coronakrise geht es jetzt vor allem um Bestandserhalt. (Bild: Generali)
mehr ...

Männern und Frauen ist die Betriebsrente gleich wichtig, aber sie stellen andere Ansprüche an die Ausgestaltung. Eine Studie von Aon Hewitt zeigt das „Gender Gap“ in den herkömmlichen Angeboten. Praktiker verraten bewährte Verbesserungen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte sein Auto nach einer Kollision in einer Werkstatt reparieren lassen. Als der Versicherer des Unfallgegners die Kosten für Probefahrt und Fahrzeugwäsche nicht übernehmen wollte und auch die Rechnung des Sachverständigen für um 50 Euro zu teuer hielt, ging der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte den Stromspeicher eines Spielzeughelikopters aufgeladen und dabei versehentlich ein Haus in Brand gesetzt. Weil sich Gebäude- und Privathaftpflicht-Versicherer nicht einigen konnten, wer für den entstandenen Schaden aufkommen musste, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Den Stellenwert dieser Versicherungen hat die Gothaer unter über 1.000 berufstätigen Personen ermitteln lassen. Wie es um die Risikoeinschätzung, den Policenbesitz und die Zahlungsbereitschaft bestellt ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die „zweite virtuelle Covid-19-Konferenz der Versicherungswirtschaft“ am 16. Juni darf nun doch in die Öffentlichkeit. Zuvor war Journalisten die Teilnahme noch abgesagt worden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...