Wenn Diebstahl zum Kavaliersdelikt wird

10.11.2010 (€) – In den letzten Tagen haben sich gleich zwei Gerichte mit der Frage befasst, ob ein Arbeitnehmer, der seinem Arbeitgeber Wirtschaftsgüter mit geringem Wert entwendet, fristlos entlassen werden darf.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Bundesarbeitsgericht · Diebstahl · Mitarbeiter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.12.2023 – Einem krankgeschriebenen Mann war gekündigt worden. Als er Folgebescheinigungen einreichte, die passgenau mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses übereinstimmten, wurde sein Chef misstrauisch. Er verweigerte seinem noch Beschäftigten die Lohnfortzahlung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.7.2023 – Ein Arbeitgeber hatte aus einer Kameraufzeichung Kenntnis über das Fehlverhalten eines Beschäftigten erlangt. Durfte dieser Videobeweis in einem Kündigungsschutzprozess verwendet werden? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Bundesarbeitsgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.3.2023 – Ein Arbeitgeber hatte bei der fristlosen Kündigung eines Beschäftigten versucht, zu tricksen. Das endete teuer für ihn, wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.8.2022 – Weil sein Arbeitszeugnis keine Schlussformel enthalten hatte, war ein ausscheidender Beschäftigter gegen seinen Ex-Arbeitgeber bis vor das Bundesarbeitsgericht gezogen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.5.2022 – Weil er angeblich aus dienstlichen Gründen lange Zeit auf seine Mittagspausen verzichtet hatte, verlangte ein Außendienstmitarbeiter von seinem Arbeitgeber, ihm die Zeiten zu vergüten. Der Fall ging bis vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.8.2021 – Unter Bezug auf die Covid-19-Pandemie hatte ein Beschäftigter von seinem Arbeitgeber extra Geld erhalten. Als er zu einem anderen Unternehmen wechseln wollte, sollte er die Summe zurückzahlen. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.7.2020 – Wird ein Arbeitsverhältnis beendet, entzündet sich anschließend oft ein Streit zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter um die abschließende Beurteilung. Dabei kann es auch um schnell zu übersehende Details gehen, belegt eine Entscheidung des Kölner Landesarbeitsgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.11.2019 – Ein Arbeitgeber hatte die Kündigung seines Beschäftigten in dessen Hausbriefkasten eingeworfen – obwohl er wusste, dass der Mitarbeiter unfallbedingt für längere Zeit nicht zu Hause war. Die Richter mussten entscheiden, ob die Kündigung wirksam ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG