WERBUNG

Wann Leiharbeiter schlechter bezahlt werden dürfen

16.12.2022 (€) – Eine entliehene Arbeitnehmerin erhielt einen deutlich geringeren Stundenlohn als vergleichbare Beschäftigte der Stammbelegschaft. Dagegen wehrte sie sich. Entschieden hat schließlich der Europäische Gerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Tarifvertrag
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.6.2023 – Können Personen, die eine betriebliche Altersversorgung (bAV) beziehen, einen Anspruch auf die steuerfreie extra Zahlung haben? Mit dieser Frage hat sich das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.4.2023 – Ein Versicherter hatte nach einem Unfall jahrelang eine Rente erhalten, weil er auf seinen Ersatzberuf nicht verwiesen werden konnte. Doch dann stieg das Gehalt und der Versicherer stellte die Zahlungen ein. Ob zu Recht, musste das OLG Hamm entscheiden. . (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.2.2023 – Eine Frau forderte ihre Arbeitgeber per eingeschriebenem Brief auf, eine tarifliche Sonderzahlung zu leisten. Doch das Unternehmen behauptete, es sei darin um etwas anderes gegangen und die Forderung sei deshalb verjährt. Der Fall landete daher vor dem Arbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
2.12.2022 – Ein Pilot wurde nach dem Wegfall des Standorts Nürnberg an einen Arbeitsplatz nach Bologna beordert. Weil er sich dadurch benachteiligt sah, wehrte er sich durch alle Instanzen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.11.2022 – Die Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, in welchen Wirtschaftszweigen und unter welchen Bedingungen Arbeitnehmer von der Jahressonderzahlung profitieren. Dabei schneidet die Versicherungsbranche durchaus gut ab. (Bild: Lohnspiegel/WSI) mehr ...
 
4.7.2022 – Um diese Zusageart und das damit verbundene Sozialpartnermodell wird seit Langem gerungen. Dabei soll sie Arbeitgebern das Angebot erleichtern und mehr Betriebe für die bAV gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass das Modell genau verstanden wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.4.2022 – Unterliegen die Prämien, die ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten zahlt, dem Pfändungsschutz? Mit dieser Frage hat sich das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.12.2020 – Ein Arbeitgeber hatte seinem Beschäftigten einseitig Kurzarbeit angeordnet und dessen Gehalt gekürzt. Daraufhin kündigte der Mann und zog vor das Arbeitsgericht Siegburg, um seinen vollen Lohn einzuklagen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.11.2019 – PRAXISWISSEN: Beiträge zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung müssen bei Arbeitsänderungen umgehend angepasst werden. Vor möglichen Haftungsgefahren für Kunden und Vermittler warnt Makler und bAV-Experte Thomas Schmidt am Beispiel „Apotheken/Heilwesen“. (Bild: Michael B. Kelpin) mehr ...
WERBUNG