
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von betrieblichen Krankenversicherern bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten fünf Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Einem Unternehmen gelang der Aufstieg in die Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wissenswertes zur privaten Krankheitskosten-Vollversicherung findet sich im neuen VersicherungsJournal Extrablatt. Informiert wird etwa über Options- und Altersentlastungstarife, Beamte als Zielgruppe und automatische Risikovoranfragen. Wie man das Heft beziehen kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Autogastank war beim Entleeren durch einen Hobbybastler explodiert. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Frage, ob der Privathaftpflicht-Versicherer des Schadenverursachers für die Folgen in Anspruch genommen werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nicht nur die Coronakrise wird Folgen für die Versicherungswirtschaft haben. Die Berater von Oliver Wymann benennen drei Hürden, die den Vertrieb und das Spartengeschäft ins Wanken bringen werden. Und liefern Empfehlungen, wie mit ihnen umgegangen werden soll. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften sich teilweise kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich an Solvenz eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Nettoquoten liegen zwischen fast 1.500 und knapp 194 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Mittelstand kennt Cybergefahren, 87 Prozent investieren aber nicht in eine entsprechende Versicherung. Was er von einem Anbieter erwartet, zeigt eine neue Studie der Gothaer. Untersucht wurde auch, welche Policen für kleine und mittlere Firmenkunden wichtig sind. (Bild: Tim Gouw)
mehr ...

Die Versicherungsbranche sorgt sich um ihre Partner an der Kundenfront: Die LV 1871 fragte nach dem Befinden der Vermittler. Und Maxpool gibt ein Stundungsprogramm für seine Top-Makler bekannt – mit einer bis zu siebenstelligen Summe. (Bild: LV 1871)
mehr ...

Wer sich erst kurz vor Toresschluss um die Belange von Kunden und Mandanten kümmert, kann Stress bekommen. Das belegt ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichts. Dabei ging es um einen zum Schaden des Kunden falsch übermittelten Schriftsatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungsvermittler befördert eine Managerin aus dem eigenen Haus zur Geschäftsführerin. Damit wird das Führungsteam des Unternehmens erweitert. (Bild: Nicole Müller)
mehr ...

Bei dem Branchenversorgungswerk scheidet der langjährige Manager Friedhelm Gieseler altersbedingt aus der Geschäftsführung aus. Sein Nachfolger kommt von einem der Konsortialpartner. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

15.1.2020 – Dass ein Teil der im Vertrieb Tätigen sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben ist, lässt sich einmal mehr dem Quartalsbericht der Initiative ablesen. Dieser gibt auch Aufschluss über den rechnerischen Anteil der Bildungsmuffel. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.10.2019 – Dass ein Teil der im Vertrieb Tätigen sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben ist, lässt sich dem Quartalsbericht der Initiative „gut beraten“ ablesen. Dieser gibt auch Aufschluss über den rechnerischen Anteil der Bildungsmuffel. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.7.2019 – Dass ein Teil der im Vertrieb Tätigen sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben ist, lässt sich dem Quartalsbericht der Initiative „gut beraten“ ablesen. Dieser gibt auch Aufschluss über den rechnerischen Anteil der Bildungsmuffel. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.4.2019 – Laut dem Quartalsbericht der Initiative „gut beraten“ sind die im Vertrieb Tätigen teilweise sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben. Andererseits ist die Zahl der rechnerischen Bildungsmuffel enorm hoch, das muss aber nichts heißen. (Bild: „Gut beraten“)
mehr ...

25.1.2018 – Die Makler-Genossenschaft ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden und hat für 2018 einige Neuerungen geplant, die ihr Portfolio an Dienstleistungen ergänzen. Stichworte sind Produktvielfalt und Weiterbildung. (Bild: Vema)
mehr ...

9.1.2018 – Die Brancheninitiative „gut beraten“ bilanziert für 2017 trotz steigender Teilnehmerzahlen ein sinkendes Interesse an den angebotenen Schulungen. Eine Ursache dafür hat sie schon ausgemacht. (Bild: Meyer)
mehr ...

8.7.2016 – Die Weiterbildungs-Initiative hat ihre jüngsten Quartalszahlen veröffentlicht. Veränderungen gab es vor allem bei der Art und Weise, wie die Vermittler ihre Punkte sammeln. (Bild: Initiative „gut beraten“)
mehr ...

21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Krankenversicherer in ein neues Geschäftsfeld eingestiegen. Jetzt steht bei der Süddeutschen die Rückbesinnung auf die Kernkompetenz der Sparte auf der Agenda. (Bild: Thomas Bernhardt)
mehr ...

15.6.2022 – Der Versicherer hat 2021 ein gutes Geschäftsjahr gehabt, obwohl er das bisher teuerste Schadenereignis in seiner Geschichte zu verkraften hatte, hieß es gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. In einer Sparte werden Preissteigerungen von 13 Prozent und weit mehr erwartet. Hier gebe es viele Kostentreiber. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...