WERBUNG

Tarifkonflikt Innendienst: Auch die dritte Verhandlungsrunde scheitert

23.5.2025 (€) – Die Arbeitgeber haben ihr Angebot nachgebessert, doch Verdi zeigte erneut mit dem Daumen nach unten. Nun drohen unbefristete Streiks. (Bild: Julia Carola Pohle)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ausbildung · Coronavirus · Senioren · Tarifvertrag
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.7.2025 – Am Arbeitstag nach der Einigung haben sich die Tarifparteien zu dem Ergebnis positioniert und die Wahrscheinlichkeit bewertet, dass die Verdi-Mitglieder der Lohnerhöhung tatsächlich zustimmen werden. (Bild: AGV) mehr ...
 
7.7.2025 – Worauf sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer geeinigt haben – und woran der Tarifvertrag jetzt noch scheitern könnte. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
29.4.2025 – In welchen Punkten die Arbeitgebervertreter der Versicherungswirtschaft den Gewerkschaften entgegenkommen wollen – und weshalb das Angebot bei Verdi krachend durchfiel. (Bild: Carola Pohle) mehr ...
 
19.6.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die endgültigen Zahlen zum Berufskrankheiten- und Unfallgeschehen bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin veröffentlicht. Jedoch verlief die Entwicklung nicht in allen Segmenten positiv. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria) mehr ...
 
28.3.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat erste Zahlen zum Arbeitsunfall- und Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. In beiderlei Hinsicht zeigten sich teils deutliche Corona-Nachwirkungen, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. (Bild: DGUV) mehr ...
 
19.1.2024 – Angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen müssen sich mit ihrer Ausbildungsvergütung alles andere als verstecken – weder in den alten noch in den neuen Bundesländern. Dies zeigt ein Vergleich zur Entlohnung in über 170 Ausbildungsberufen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.4.2023 – Die Verbraucher müssen sich aufgrund der hohen Teuerungsrate einschränken. Für welche Ausgaben das Geld noch reicht, hat der Verband der Privaten Bausparkassen durch eine Umfrage herausgefunden. (Bild: Verband der Privaten Bausparkassen) mehr ...
 
9.2.2023 – Angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen müssen sich mit ihrer Ausbildungsvergütung alles andere als verstecken – insbesondere nicht in den neuen Bundesländern. Dies zeigt ein Vergleich zur Entlohnung in über 170 Ausbildungsberufen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.11.2022 – Die finanziellen Spielräume werden im Herbst 2022 geringer. Die Budgets für Vorsorge und größere Anschaffungen kleiner. Wie die Bürger darauf reagieren, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Verband der Privaten Bausparkassen) mehr ...
WERBUNG