
5.4.2022 – Eine Bewerberin war bei einem eintägigen, unentgeltlichen Praktikum in dem Betrieb, den sie kennenlernen sollte, schwer gestürzt. Ob sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied letztendlich das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.10.2019 – Vater und Sohn waren gemeinsame Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, dennoch sollten für den Jüngeren Beiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosen-Versicherung abgeführt werden. Mit der Deutschen Rentenversicherung stritten sie sich darüber vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
9.9.2014 – Einem Arbeitslosen war eine Zahlung, die er für nicht erhaltenen Erholungsurlaub erhalten hat, von der Arbeitsagentur auf seine Sozialleistungen angerechnet worden. Dagegen zog er vor das Duisburger Sozialgericht.
mehr ...
7.5.2014 – Das Bundessozialgericht hat sich in einem besonders heiklen Fall mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen gesetzliche Krankenversicherer dazu verpflichtet sind, Krankengeld zu zahlen.
mehr ...

18.12.2024 – Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten bei längerer Arbeitsunfähigkeit unter Umständen einen höheren Verdienstausfall. Doch erhebliche Versorgungslücken können bleiben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.9.2024 – Noch nie waren im ersten Halbjahr eines Jahres so viele gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte krankgeschrieben wie in diesem Jahr, wie eine Datenanalyse einer Krankenkasse verdeutlicht. Die Daten zeigen auch, welche Hauptursachen dafür verantwortlich sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.6.2024 – Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes wurde letztes Jahr ein neuer Rekordwert bei der Zahl der Wohnhaushalte von Alleinlebenden und -erziehenden erreicht. In Krisensituationen können diese leicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.4.2024 – Ein Unternehmen versteuerte den aus einer Betriebsveranstaltung entstandenen geldwerten Vorteil der Beschäftigten pauschal. Weil das verzögert geschah, weckte es Begehrlichkeiten der Deutschen Rentenversicherung. Darüber musste schließlich das Bundessozialgericht entscheiden.
mehr ...

12.1.2024 – Ohne eine zusätzliche Absicherung müssen gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer bei einer längeren krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit mit teils enormen Einkommenseinbußen rechnen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.10.2023 – Eine Frau war am letzten Tag ihrer Krankschreibung ohne Termin bei ihrem Hausarzt erschienen, um sich weiterhin krankschreiben zu lassen. Sie wurde auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Das nahm ihre Krankenkasse zum Anlass, ihr kein Krankengeld mehr zu zahlen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...