Streit über den Inhalt eines Einschreibens – Wer trägt die Beweislast?

8.2.2023 (€) – Eine Frau forderte ihre Arbeitgeber per eingeschriebenem Brief auf, eine tarifliche Sonderzahlung zu leisten. Doch das Unternehmen behauptete, es sei darin um etwas anderes gegangen und die Forderung sei deshalb verjährt. Der Fall landete daher vor dem Arbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Mitarbeiter · Tarifvertrag
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.11.2019 – PRAXISWISSEN: Beiträge zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung müssen bei Arbeitsänderungen umgehend angepasst werden. Vor möglichen Haftungsgefahren für Kunden und Vermittler warnt Makler und bAV-Experte Thomas Schmidt am Beispiel „Apotheken/Heilwesen“. (Bild: Michael B. Kelpin) mehr ...
 
24.10.2019 – Nach dem Verkauf eines Unternehmens sollte die bAV-Versorgungsordnung des ursprünglichen Arbeitgebers durch jene der neuen Firma ersetzt werden. Dagegen wehrte sich ein Mitarbeiter vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.1.2019 – Die Herausforderungen und Hürden des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Versicherungen und die häufigsten Leiden von Arbeitnehmern in der Branche wurden vom Arbeitgeberverband analysiert und diskutiert. (Bild: Winkel) mehr ...
 
20.12.2018 – Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat sich mit dem Fall eines Mannes befasst, bei dem fraglich war, ob sein Mitarbeitervertrag zustande gekommen war oder es sich um eine Arbeitnehmer-Überlassung handelte. (Bild: Unsplash Helloquence) mehr ...
 
14.12.2018 – Nach den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage rechnet Willis Towers Watson in den kommenden Jahren mit einem Modernisierungs-Schub für die bAV. Wo die Arbeitgeber Handlungsbedarf sehen, in welchen Bereichen sie Beratung brauchen und welchen Themen sie skeptisch gegenüberstehen. (Bild: Willis Towers Watson) mehr ...
 
7.11.2016 – Grundsätzlich begrüßen Branchenverbände und -vertreter zwar das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Allerdings reagierte der BVK auf das Sozialpartnermodell Betriebsrente mit Unverständnis, der GDV fordert Nachbesserungen. mehr ...
 
18.2.2016 – PRAXISWISSEN: „Kein Lohn ohne Arbeit“, heißt ein Grundsatz des Arbeitsrechts. Welche Entlohnung für geleistete Arbeit zu zahlen ist, lässt sich nicht so knapp beantworten. Doch auch hier hilft ein Blick in die Rechtsgrundlagen, wie ein Praxisbuch erklärt. mehr ...
 
22.5.2014 – Nicht wenige Beschäftigte empfinden es als ungerecht, wenn Gewerkschaftsmitglieder von ihrem Arbeitgeber besser behandelt werden als ihre nicht organisierte Kolleginnen und Kollegen. Ob eine derartige Praxis rechtens ist, hat nun das Bundesarbeitsgericht entschieden. mehr ...