
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich auf 15 Unternehmen. Doch nur drei davon sind seit acht Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Ein weiterer Akteur schafften dies siebenmal. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ist der Ausschluss unzulässig, und inwieweit ist von Bedeutung, ob einzelne Passagen fett gedruckt sind oder nicht? Damit befasste sich das Oberlandesgericht Hamburg. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Einem Geschädigten waren höhere Beiträge entstanden. Denn er hatte den in seiner Kasko enthaltenen GAP-Schutz in Anspruch genommen. Vom Kfz-Versicherer des Unfallverursachers forderte er, ihm die höheren Kosten zu erstatten. Darüber entschied der BGH. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Marktteilnehmer mit günstigen Preisen überzeugen, hat Servicevalue in einer großangelegten Kundenbefragung ermittelt. Unter den 112 Branchen waren vier aus der Assekuranz. Viele der Platzhirsche in der Kfz- und Rechtsschutzversicherung schafften es nicht unter die Top-Anbieter. (Bild: Wichert)
mehr ...

Kriege, Krisen und die zunehmend protektionistischere Handelspolitik könnten die Situation der deutschen Versicherer zumindest indirekt negativ beeinflussen. Auch mit weiteren Risiken, wie dem Fachkräftemangel, muss die Branche umgehen, fordert Chefaufseherin Julia Wiens. (Bild: Patrick Gawlik)
mehr ...

Zehn deutsche Versicherer haben sich in den letzten zwei Monaten von Ratingagenturen bewerten lassen, darunter auch Alte Leipziger, Hallesche und Deutsche Rück. Bei fünf Gesellschaften ist die Sicherheitslage exzellent. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Finanzdienstleister hat seine Führungsetage erweitert und zugleich das Mandat seines Vorstandsvorsitzenden Markus Brochenberger verlängert. Welche Erwartungen die Muttergesellschaft, die Bayerische, mit diesen Personalentscheidungen verbindet. (Bild: Compexx)
mehr ...

Die Neue Assekuranz Gewerkschaft wollte in den anstehenden Tarifverhandlungen 20 Prozent Lohnerhöhung durchsetzen. Doch nun kommen sie überraschend noch nicht einmal an den Verhandlungstisch. Die Hintergründe. (Bild: NAG)
mehr ...