25.1.2023 – Wie Unternehmen von außen beurteilt werden, erhebt eine Umfrage von Servicevalue und der Zeitschrift Euro. Aus der Versicherungsbranche liegen die WWK, die VHV und die Huk-Coburg vorne.
Die Servicevalue GmbH ermittelt in Kooperation mit der Zeitschrift Euro aus der Finanzen Verlag GmbH, wie fair Arbeitgeber von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung veröffentlichen die Meinungsforscher in einer Studie.
Es handelt sich bei der Untersuchung um eine „eigeninitiierte und unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführte Bevölkerungsumfrage über ein Online-Access-Panel mit über 900.000 registrierten Panellisten“, betont Servicevalue. Mehr als 125.000 Urteile kamen so zusammen. Der Erhebungszeitraum wird mit November und Dezember 2022 angegeben.
Die Auswertung beruht auf folgender Fragestellung von Servicevalue: „Inwiefern stimmen Sie aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen zu, dass [Unternehmen XY] sich fair gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Partnern verhält?“
Den Begriff „Fairness“ wollen die Studienautoren hier als „als selbstverständlich empfundener Maßstab für anständiges Verhalten sowie eine gerechte und ehrliche Haltung mit der Erwartung an gutes oder richtiges Handeln“ verstanden wissen. Das ist dem Studiensteckbrief zu entnehmen.
997 Unternehmen aus drei Metakategorien wurden untersucht. Dazu zählen die Branchen „Energie und Wasserversorgung“, „Versicherung und Finanzen“ sowie „Immobilien und Bau“.
Die Antwortskala reichte dabei von 1 (= „trifft voll und ganz zu“) über 2 (= „trifft zu“), 3 (= „trifft eher zu“) und 4 (= „trifft eher nicht zu“) bis 5 (= „trifft nicht zu“ oder „kann ich nicht beurteilen“).
Zur Methodik wird im Studiensteckbrief weiter mitgeteilt: „Je Unternehmen wird der ungewichtete Mittelwert/ Score über alle Antworten/ Bewertungen (Antwortskala 1-5) gebildet.
Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Metakategorie, wird dem Unternehmen die Auszeichnung ‚hohe Zustimmung ‘ zugeschrieben. Wiederum überdurchschnittlich bessere Werte innerhalb dieser Gruppe erhalten die Auszeichnung ‚sehr hohe Zustimmung‘.“
Insgesamt 132 Banken und Versicherer erhalten in ihrer Metakategorie die Auszeichnung „sehr hohe Zustimmung“ als fairer Arbeitgeber. Bei den Versicherungen stehen drei Gesellschaften ganz oben im Ranking: die WWK Versicherungen mit einem Mittelwert von 2,36, gefolgt von den VHV Versicherungen (2,37) und den Huk-Coburg Versicherungen (2,38).
Nach den drei Erstplatzierten in der Aufstellung kommen folgende Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft:
Welche Firmen für potenzielle Kandidaten aus verschiedenen Gründen attraktiv sind, ermitteln regelmäßig diverse Untersuchungen, die sich allerdings in der Methodik stark unterscheiden. Daher kommen die Auswertungen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Gerade erst kürten die Zeitschrift Stern und die Marktforscher von Statista wieder die 650 besten Arbeitgeber in Deutschland. In der Assekuranz stehen Allianz Versicherungen, ADAC Versicherungen sowie R+V hoch im Kurs (VersicherungsJournal 23.1.2023).
Zum sechsten Mal kürte die Zeitschrift Focus-Business im November die „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2023“ in Deutschland. In die Top-100 schafften es die Andsafe AG und der Finanzanlagenberater Königswege GmbH (30.11.2022).
Die ersten drei Plätze in der Rubrik „Versicherung“ sicherten sich der Direktanbieter der Provinzial Versicherungen, die Covago Versicherungsmakler GmbH und der Maklerpool Blau direkt GmbH & Co. KG.
Zuletzt hat sich die Ampelkoalition eher mit markigen Sprüchen hervorgetan, als dass sie Reformwillen bewiesen hätte.
Assekuranz und Vertrieb stellen der Bundesregierung in einem neuen Dossier ein Zwischenzeugnis aus.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Die Generation der Baby-Boomer segelt im Blindflug dem Ruhestand entgegen.
Gerade Freiberufler wissen nicht, welche Nettorente ihnen zusteht und wie viel Geld sie fürs Alter benötigen.
Zeit für gute Beratung.
Das nötige Wissen hierzu liefert
ein Fachbuch zur Ruhestandsplanung.