WERBUNG

Kündigung wegen Stinkefinger

19.4.2013 (€) – Ob eine obszöne Geste gegenüber einem Vorgesetzten eine fristlose Entlassung rechtfertigt, zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Gerichtsurteil.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Personal · Personalabbau
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.3.2023 – Nach David Stachon von der Generali und Peter Huber von der Zurich engagieren die Berliner jetzt einen ehemaligen Geschäftsführer der Swiss Life, der zuletzt für Franke und Bornberg tätig war. Er soll das Geschäft des Insurtechs Richtung Gewinnzone trimmen. (Bild: Wefox) mehr ...
 
2.2.2023 – 2022 ist auch am wohl bekanntesten Insurtech nicht spurlos vorübergegangen. Laut Medienberichten müssen Mitarbeiter gehen. Und die technische Revolution lässt weiter auf sich warten. (Bild: Wefox) mehr ...
 
1.7.2022 – Das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen den organisierten Beschäftigten im Fall einer betriebsbedingten Kündigung eine erhöhte Abfindung zusteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.4.2022 – Ein Arbeitgeber hatte bestimmt, dass nur noch vollständig geimpfte Mitarbeiter Kundentermine vor Ort wahrnehmen dürfen. Eine im Außendienst tätige Beschäftigte legte ihm daraufhin einen unechten Nachweis vor. Die Sache endete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.10.2021 – Kleinere und mittlere Betriebe wollen die Heimarbeit ihrer Angestellten zurückfahren, wie eine Umfrage ergab. In der Versicherungswirtschaft zeigt sich dagegen ein anderer Trend. (Bild: Jörg Koch) mehr ...
 
19.2.2021 – Der schon geraume Zeit anhaltende Personalabbau bei den Finanz- und Versicherungs-Dienstleistern hat sich zwar auch im vierten Quartal fortgesetzt, im Branchenvergleich sieht es allerdings besser aus. Das zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.8.2020 – Aus dem Lockdown entwickelt sich laut KPMG weltweit ein Trend für neue Arbeitsweisen. Hierzulande entstehen beispielsweise bei Allianz, Arag, Barmenia, Gothaer, Nürnberger, Provinzial, Talanx und Zurich neue Konzepte. Die Betroffenen sehen dies differenziert. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
14.5.2020 – Bei der Bilanzpressekonferenz konnte der Konzern für 2019 und das erste Quartal 2020 teils rasante Beitragszuwächse melden. Inzwischen hat sich die Lage völlig verändert. So haben die Rechtsschutz-Kunden jetzt ganz andere Sorgen als vor Ausbruch der Coronakrise. (Bild: Lier) mehr ...