Das Tief „Bernd“ hat der Branche versicherungs-technisch eines der schlechtesten Jahre der Geschichte beschert. Fast drei Viertel der 50 größten Akteure rutschten teils tief in die Verlustzone. In der Spitze waren die Ausgaben sogar mehr als doppelt so hoch wie die Einnahmen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gingen als Testsieger vom Platz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 83 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe hat sich von elf auf 20 Akteure beinahe verdoppelt. Dabei gab es ausschließlich Neuzugänge, aber keine Absteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Je nach Region fällt das Risiko, zum Einbruchsopfer zu werden, massiv unterschiedlich aus. Der unrühmliche Spitzenreiter kommt auf eine etwa viermal so hohe Einbruchsrate wie im Bundesschnitt. Dies zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. (Bild: Wichert)
mehr ...
Etwa jeder vierte Marktteilnehmer schrieb im vergangenen Jahr trotz „Bernd“ und entgegen dem Branchentrend schwarze Zahlen. Der Spitzenreiter machte sogar fast 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...
Vor dem Haus eines Gewerbebetriebes befanden sich 13 öffentliche Parkplätze. Die sollten nach einem Beschluss des Stadtrats verschwinden. Ob ein Anspruch darauf besteht, dass sie erhalten bleiben, wurde vom Saarländischen Oberverwaltungsgericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Beim Einfädeln auf einer mehrspurigen Bundesstraße war das Fahrzeug des Auffahrenden mit einem Bus kollidiert, der in diesem Augenblick die Fahrspur wechselte. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Die Schadenfälle aus dem letztjährigen Hochwasser hat Vermittler Michael Pannasch mittlerweile vollständig abgearbeitet. Was heute, am bundesweiten Warntag, bleibt, ist die Erkenntnis, dass es unter den Versicherern auch gute Partner gibt und das Gefahrenbewusstsein der Kunden steigt. (Bild: privat)
mehr ...
Auch 2022 legt der Familienkonzern zu, gewinnt zusätzliche Kunden und Vertriebler sowie Marktanteile im heimischen Rechtsschutz hinzu. Damit sich dies fortsetzt, wurde ein Programm bis 2030 entwickelt. (Bild: Lier)
mehr ...
Der Spezialversicherer besetzt eine Position im Regionalmanagement neu. Ein „hervorragender Marktüberblick und ein sehr gutes Netzwerk im Vermittler-Markt“ waren ausschlaggebend für die Personalie. (Bild: Hiscox)
mehr ...