Keine Inflationsausgleichsprämie bei ruhendem Arbeitsverhältnis?

7.3.2024 (€) – Ein Beschäftigter in der Passivphase der Altersteilzeit war von einer tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie ausgeschlossen worden. Das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht musste darüber entscheiden, ob das eine unzulässige Altersdiskriminierung war. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Bundesarbeitsgericht · Inflation · Tarifvertrag
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.5.2025 – Der Arbeitgeberverband beklagt, nicht ausreichend über Arbeitsniederlegungen informiert zu werden – und zweifelt sogar an der Rechtmäßigkeit der Aktionen. Verdi weitet derzeit seine Warnstreiks aus. (Bild: Julia Carola Pohle) mehr ...
 
28.5.2025 – Sowohl aufseiten der Arbeitgeber als auch bei Verdi ist eine gewisse Ratlosigkeit zu spüren, nachdem die dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis verlaufen ist. Die Fronten sind verhärtet, die Arbeitnehmervertretung reagiert mit neuen Warnstreiks. (Bild: AGV) mehr ...
 
14.3.2025 – Ein Arbeitgeber zahlte einer Bürokraft keinen Zuschuss zur Betriebsrente. Dagegen klagte der Mitarbeiter. Nachdem sein Chef in zwei Vorinstanzen verloren hatte, gaben ihm jetzt die Richter am höchsten deutschen Arbeitsgericht recht. (Bild: BAG) mehr ...
 
16.12.2022 – Eine entliehene Arbeitnehmerin erhielt einen deutlich geringeren Stundenlohn als vergleichbare Beschäftigte der Stammbelegschaft. Dagegen wehrte sie sich. Entschieden hat schließlich der Europäische Gerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.2.2022 – Am Dienstag nehmen die Tarifpartner wieder am virtuellen Verhandlungstisch Platz. Erste Teilergebnisse aus den Gesprächen im Januar liegen vor. Wie weit eine Einigung noch in der Ferne liegt. (Bild: Schrift-Architekt, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
24.10.2019 – Nach dem Verkauf eines Unternehmens sollte die bAV-Versorgungsordnung des ursprünglichen Arbeitgebers durch jene der neuen Firma ersetzt werden. Dagegen wehrte sich ein Mitarbeiter vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...