WERBUNG

Gefeuert nach Freiheitsberaubung auf der Toilette

26.2.2021 (€) – Zwei Kollegen waren wiederholt in Streit geraten. Letztendlich dachte sich einer von beiden einen besonderen Streich aus. Das handelte ihm prompt eine fristlose Kündigung ein. Gegen die zog der Mann dann auch noch vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Mitarbeiter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.5.2023 – Angestellte, die ihren Arbeitsplatz aufgeben wollen, sollten sich ihre Entscheidung gut überlegen. Denn die Konsequenzen sind manchmal nicht absehbar. Das belegt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
12.5.2023 – Eine Beschäftigte hatte sich, ohne für eine Pause auszustempeln, für wenige Minuten in ein Café begeben. Als sie deswegen fristlos entlassen wurde, zog sie vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.3.2023 – Ein Arbeitgeber hatte bei der fristlosen Kündigung eines Beschäftigten versucht, zu tricksen. Das endete teuer für ihn, wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.3.2023 – Der eigene Vierbeiner am Arbeitsplatz wird manchmal vom Chef erlaubt. Doch was ist, wenn sich das Tier danebenbenimmt? Darüber entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. (Bild: Lier) mehr ...
 
6.3.2023 – Sind laufende Erträge, die ein Beschäftigter aus einer Beteiligung an dem Betrieb seines Arbeitgebers erzielt, als Arbeitseinkommen anzusehen? Mit dieser Frage hat sich das Finanzgericht Baden-Württemberg befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.3.2023 – Laut einer Betriebsvereinbarung sollten langjährige Mitarbeiter eine extra Zuwendung erhalten. Doch der Arbeitgeber wollte seiner Beschäftigten das Geld nicht zahlen, weil das Arbeitsverhältnis nicht fortbestand. Der Fall landete vor dem Landesarbeitsgericht Hamm. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.2.2023 – PRAXISWISSEN: Das Gehalt ist für Mitarbeiter wichtig zum Überleben. Aber Wertschätzung ist zentral für ihr Wohlbefinden – und damit dafür, dass sie im Betrieb bleiben. Wie man als Chef Anerkennung ausdrücken kann. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.2.2023 – Das Bundesarbeitsgericht hat das Recht berufstätiger Frauen auf eine gleiche Bezahlung wie die ihrer männlichen Kollegen gestärkt. In der Verhandlung ging es um das Gehalt einer Außendienst-Mitarbeiterin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.2.2023 – Eine Frau forderte ihre Arbeitgeber per eingeschriebenem Brief auf, eine tarifliche Sonderzahlung zu leisten. Doch das Unternehmen behauptete, es sei darin um etwas anderes gegangen und die Forderung sei deshalb verjährt. Der Fall landete daher vor dem Arbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.2.2023 – PRAXISWISSEN: Wer ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut hat, weiß in der Regel, wie das Geschäft läuft. Dennoch kann es Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterbindung oder den Arbeitsabläufen geben. Das liegt oft an fünf typischen Fehlern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG