Das macht erfolgreiche Chefs aus

17.11.2023 – Nur wer sein Unternehmen und Arbeitsprozesse kontinuierlich verbessert, wird langfristig erfolgreich sein. Doch viele Arbeitgeber stehen sich oft selbst im Weg, weil sie von vornherein alles besser wissen oder Mitarbeiter nicht ermutigen. Hier hilft, ein paar Gewohnheiten umzustellen.

WERBUNG

Als Chef sind Sie der Erfahrenste im Vermittlerbüro. Sie wissen alles und haben alles schon mal erlebt.

Selbst wenn das sogar stimmen sollte – kommen Sie von Ihrem Sockel runter. Ihre Mitarbeiter haben andere, vielleicht bessere Ideen. Entspannen Sie sich trotz aller Herausforderungen und werden Sie täglich ein wenig besser. Denn: Das macht einen erfolgreichen Chef aus.

Erst zuhören, dann sprechen

Beispiel: Ein wichtiger Kunde droht abzuspringen. Sie machen das in dem wöchentlichen Jour fixe zum Thema und eröffnen den Tagesordnungspunkt mit eigenen Vorschlägen.

Die Folge: Die anderen Teilnehmer lehnen sich zurück, ein Weg scheint gefunden. Der Chef weiß ja Bescheid. Bestenfalls wird an der Marschrichtung noch ein wenig hin- und hergedreht. Die Chance ist vertan.

Fordern Sie in derartigen Situationen zuerst Ihre Mitarbeiter auf, Ideen vorzubringen. Machen Sie das Fass wirklich auf, denn es wird sehr unterschiedliche Lösungsvorschläge geben. Gehen Sie auf keinen Fall kommentierend oder gar bremsend dazwischen, denn das stört die Kreativität und Ihre Mitarbeiter werden stiller und stiller.

Deuten Sie Stress in Vorfreude um

Als Unternehmenschef können Sie jederzeit gestresst sein. Läuft das Geschäft? Hinzu kommen Personalmangel, Terminhetze und Kundenbeschwerden.

Der Weltrekordler, vielfache Olympiasieger und Weltmeister Usain Bolt hatte kurz vor seinen Starts sehr häufig Kontakt zu den Jugendlichen, die auf seine Kleidung aufpassten. Ein Lächeln, eine Faust zum Gruß, was auch immer. Er wirkte immer leicht, souverän und freudig vor der Herausforderung, die 100 Meter als Erster hinter sich zu bringen.

Deuten auch Sie Ihre Herausforderungen in Freude um: Ich kann gestalten. Ich kann etwas Neues machen. Ich kann entscheiden. Ich lerne dazu – vor allem diese Situationen zu bewältigen. Das ist die Kehrseite der Medaille.

Außerdem bauen Kontakte und Beziehungen den Stress ab. Sie haben eine Präsentation? Reden Sie vorher zu den Teilnehmern, geben Sie ihnen die Hand, lächeln Sie sie an, wie Usain Bolt.

Sich konstant verbessern

Sie wollen immer besser und schneller als die Konkurrenz sein? Der Anspruch ist verständlich, aber die Realität ist eine andere: Mal gewinnen Sie und Kunden und erzielen Sie den Abschluss, mal ein Wettbewerber.

Das Ziel von erfolgreichen Unternehmen ist, sich ständig zu verbessern. Diese Firmen arbeiten in der Exzellenz-Zone und versuchen dennoch weiterhin, Schritt für Schritt nach vorne zu kommen. Egal, ob es um ein Versicherungsprodukt geht oder einen Prozess wie Mitarbeitereinstellungen.

Selbstverbesserung als Prinzip eines Vermittlerbetriebs führt zu mehr Innovationen. Und es ermutigt Mitarbeiter, ihre Arbeit kritisch zu hinterfragen und sich zu bemühen, sich selbst zu verbessern.

Jens Gieseler

Der Autor ist freier Kommunikationsberater und Journalist.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.9.2019 – Gegen Betrug ist kein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Das zeigt auch ein Fall beim größten deutschen Schlachter Tönnies, ebenso der zunehmende Onlinebetrug in kleineren Betrieben. Besonders problematisch: Er ist nicht standardmäßig in Deckungskonzepte eingeschlossen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2022 – PRAXISWISSEN: Personal entlastet den Chef im Vermittlerbetrieb. Aber was passiert, wenn der Angestellte das Unternehmen verlässt und anfängt, dem ehemaligen Arbeitgeber Konkurrenz zu machen? Über Wege der Absicherung berichtet der Jurist Björn Fleck. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.4.2021 – In fast allen Sparten erfolgreich, habe die Versicherungsgruppe das Corona-Jahr gut überstanden, wurde gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse berichtet. Eine Sparte habe aber besonders gelitten. In der PKV konnten viele Neukunden gewonnen werden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
9.3.2021 – PRAXISWISSEN: Personal entlastet den Chef im Vermittlerbetrieb. Aber was passiert, wenn der Angestellte das Unternehmen verlässt und anfängt, dem ehemaligen Arbeitgeber Konkurrenz zu machen? Über Wege der Absicherung berichtet der Jurist Björn Fleck. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
15.1.2021 – Der DIHK hat am Donnerstag eine sehr überraschende Entwicklung bei den registrierten Versicherungs-Vermittlern verkündet. Welche Berufsgruppen zu den Gewinnern beziehungsweise Verlierern gehören. (Bild: Wichert) mehr ...