WERBUNG

Bundesarbeitsgericht: Wann eine Versetzung ins Ausland zulässig ist

2.12.2022 (€) – Ein Pilot wurde nach dem Wegfall des Standorts Nürnberg an einen Arbeitsplatz nach Bologna beordert. Weil er sich dadurch benachteiligt sah, wehrte er sich durch alle Instanzen. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Gewerbeordnung · Tarifvertrag
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.9.2018 – Bei nicht allen Fragen rund um das BRSG sind Juristen einer Meinung. Das zeigt der Blick in den neu aufgelegten Blomeyer-Kommentar zum Betriebsrentengesetz. Darin wird die bisherige Rechtsprechung zu einem jetzt wieder aktuell gewordenen Thema sehr kritisch bewertet. (Bild: C.H.Beck) mehr ...
 
18.2.2016 – PRAXISWISSEN: „Kein Lohn ohne Arbeit“, heißt ein Grundsatz des Arbeitsrechts. Welche Entlohnung für geleistete Arbeit zu zahlen ist, lässt sich nicht so knapp beantworten. Doch auch hier hilft ein Blick in die Rechtsgrundlagen, wie ein Praxisbuch erklärt. mehr ...
 
23.11.2015 – Eine Angestellte war über Jahre hinweg immer wieder einmal für längere Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Als ihr Arbeitgeber sie deswegen außerordentlich kündigte, zog die Frau dagegen vor Gericht. mehr ...
 
14.9.2015 – Im Bereich des Rentenrechts und der Altersvorsorge stehen in der Großen Koalition noch wichtige Themen an. Im Interview mit dem VersicherungsJournal gibt der CDU-Sozialexperte Peter Weiß Auskunft über den Stand der Dinge. (Bild: Brüss) mehr ...
 
16.11.2012 – Um einen Anspruch auf Zahlung von Weihnachtsgeld durchsetzen zu können, sind gewisse Fristen einzuhalten. Das zeigt ein kürzlich bekannt gewordenes Urteil. mehr ...
 
27.9.2011 – Die Leiharbeitsbranche kommt zusehends in Bedrängnis mit den Verträgen, die sie mit ihren Beschäftigten geschlossenen hat. Das belegt ein jetzt veröffentlichtes Urteil. mehr ...
 
26.9.2011 – Das Bundesarbeitsgericht hatte zu klären, ob ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitszeit vorsätzlich falsch erfasst, auch ohne vorherige Abmahnung fristlos entlassen werden darf. mehr ...
 
2.7.2010 – Welche Trends sich aus den jüngsten Urteilen des Bundesarbeitsgerichts im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung ableiten lassen, darum drehte sich das Fachforum Betriebliche Versorgung der SLPM. mehr ...
WERBUNG