
Im vergangenen Jahr gelang der Branche in Pandemiezeiten ein leichtes Umsatzplus. 35 der 50 größten Akteure verbuchten bis zu weit über 80 Prozent mehr Beitragseinnahmen als 2019. Wer am stärksten zulegte. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Diese Folge von „Testen Sie Ihre Versicherungswissen“ handelt von einem Gärtnereikunden, der seine Rechnung nicht bezahlt. Daraufhin will der Geschäftsführer des Betriebs erfahren, ob seine Versicherung ein gerichtliches Vorgehen gegen den Zahlungsunwilligen deckt. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...

Nachdem ein Paar etliche Jahre in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zusammengelebt hatte, heiratete es wenige Monate vor dem Tod der Frau. Als der Ehemann daraufhin keine Witwerrente erhalten sollte, zog er vor das Stuttgarter Sozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung hat die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Demnach gibt es zwar konzeptionelle Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Das Institut warnt: Es ist wenig Änderung in Sicht. Und fragt: Wer soll das bezahlen? (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Frau war in einem Sportstudio über ein Balancierband gestolpert und verlangte anschließend von dem Betreiber die Zahlung von Schadenersatz sowie eines Schmerzensgeldes. Das Frankfurter Oberlandesgericht musste entscheiden, wer für den Vorfall verantwortlich war. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die beste Beratung für die Rente bekommen Verbraucher bei einem Finanzvertrieb und zwei Großbanken. Wettbewerber hatten hier weniger zu bieten, so eine Untersuchung von Focus Money. (Bild: Tumisu, Pixabay CC0)
mehr ...

Nach den Sommerferien beschäftigen sich absprungbereite Kfz-Versicherungskunden gerne mit den aktuellen Angeboten im Markt. Dass nicht mehr der Preis allein den Ausschlag gibt, zeigt eine Studie. Welche Leistungen stattdessen für Wechselwillige und Neukunden besonders zählen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.5.2025 – Die Arbeitgeber haben ihr Angebot nachgebessert, doch Verdi zeigte erneut mit dem Daumen nach unten. Nun drohen unbefristete Streiks. (Bild: Julia Carola Pohle)
mehr ...

5.3.2025 – Aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbandes zeigen zwar keine spürbare Entspannung beim Krankenstand der Innendienstler. Allerdings haben sich Fehltage und Fehlzeitenquote auch nicht weiter erhöht. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.12.2024 – Der Anteil der Bürger, die zweckgerichtet Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel abstürzte, zeigt die Herbstumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.6.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die endgültigen Zahlen zum Berufskrankheiten- und Unfallgeschehen bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin veröffentlicht. Jedoch verlief die Entwicklung nicht in allen Segmenten positiv. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria)
mehr ...

28.3.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat erste Zahlen zum Arbeitsunfall- und Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. In beiderlei Hinsicht zeigten sich teils deutliche Corona-Nachwirkungen, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. (Bild: DGUV)
mehr ...

8.3.2024 – Nach aktuellen Zahlen des Arbeitgeberverbandes hat sich der Krankenstand bei den Innendienstlern nach einem Rekordanstieg im Jahr 2022 zwar wieder vermindert. Von Entspannung kann allerdings keine Rede sein. (Bild: Wichert)
mehr ...

10.8.2023 – Wie es um das Finanzwissen der Deutschen bestellt ist und welchen Einfluss die Inflation auf die Vorsorgebereitschaft der Verbraucher hat, berichtet Swiss Life Deutschland. Der Versicherer zeigt auch auf, welche Themen die Branche aktuell umtreiben und wo er Verbesserungsbedarf sieht. (Bild: Swiss Life)
mehr ...