AGV-Gesundheitsexpertin: „Sitzen ist das neue Rauchen“

30.1.2019 (€) – Die Herausforderungen und Hürden des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Versicherungen und die häufigsten Leiden von Arbeitnehmern in der Branche wurden vom Arbeitgeberverband analysiert und diskutiert. (Bild: Winkel)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.3.2020 – Die Generali hat zum neunten Mal die Vorlieben, Wünsche und Einstellungen von kleinen und mittleren Unternehmen bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erfragt. Die Marktdurchdringung hat im Vergleich zum Vorjahr auf allen Hierarchieebenen zugenommen. (Bild: Generali) mehr ...
 
11.12.2018 – Die Versicherer verkaufen nicht nur betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), sie praktizieren es auch – zunehmend und mehrheitlich. Eine Umfrage des Arbeitgeberverbands AGV zeigt, welche Bedeutung BGM-Maßnahmen in Unternehmen haben. (Bild: AGV) mehr ...
 
10.8.2017 – Wie viele Lehrlinge es in der Branche gibt, wie viele zum neuen Ausbildungsjahr starten, was sie verdienen und welche Ausbildungs-Konzepte vermehrt angeboten werden, geht aus den Sozialstatistischen Daten der Arbeitgeberverbands hervor. (Bild: AGV) mehr ...
 
30.11.2015 – Die Branche unternimmt laut der aktuellen „Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft“ zwar so Einiges, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Allerdings gibt es auch bedenkliche Entwicklungen. (Bild: AGV/BWV) mehr ...
 
9.4.2015 – Die Kosten der demografischen Entwicklung werden hoch sein – in der Altersvorsorge wie auch in punkto Fachkräftemangel. Was die Assekuranz dagegen tun kann, beschreibt Versicherungs-Mitarbeiterin Regina Kutschera in einem Gastbeitrag. (Bild: Kutschera) mehr ...
 
9.2.2015 – Verdi, DHV und DBV wollen, dass die Versicherungs-Angestellten deutlich besser an den „guten“ Unternehmensergebnissen beteiligt werden. Mit welchen Forderungen die drei Gewerkschaften in die Mitte März beginnenden Tarifverhandlungen gehen. mehr ...
 
25.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 2: Klaus Leyh, Vertriebsvorstand Versicherungskammer Bayern. (Bild: VKB) mehr ...
 
23.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 1: Wolfgang Hanssmann, Vertriebsvorstand Axa Konzern AG. (Bild: Axa) mehr ...
 
30.7.2013 – Das Geschäftsmodell der Assekuranz durch fremde Branchen bedroht sehen Unternehmensberater Volker P. Andelfinger sowie die Professoren Dr. Hans Jürgen Ott und Till Hänisch vom Imari Forschungszentrum. Im Interview zeigen sie Lösungsansätze auf. mehr ...
 
14.9.2011 – Nur noch sechs Versicherer wurden beim diesjährigen Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft ausgezeichnet. Veränderungen im Personalmanagement sind nötig. mehr ...
WERBUNG