WERBUNG

Vorsicht Schulkinder auch an Feiertagen?

29.4.2020 (€) – Ein Autofahrer war am Karfreitag in einer Tempo-30-Zone vor einer Schule geblitzt worden. Weil er nicht einsah, dass er an diesem schulfreien Tag ebenfalls die Geschwindigkeits-Begrenzung einhalten musste, reichte er eine Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde · Künstliche Intelligenz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.5.2023 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen über die Rechtsschutz-Anbieter zu bearbeiten wie noch nie. Welche Akteure dennoch hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffielen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.2.2023 – Über welche PKV-Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. Mit einer weißen Weste konnte kein Akteur glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.2.2023 – Das Bremer Verwaltungsgericht hat entschieden, ob Anwohner ein regelmäßiges verkehrswidriges Parken auf Gehwegen hinnehmen müssen. Bei dem Urteil geriet auch die zuständige Dienststelle in das Visier der Richter. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.2.2023 – Der Testsieger ist ein Maklerversicherer. Er überzeugt mit der Leistung, liegt aber auch beim Preisvergleich sehr weit vorn. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.1.2023 – Welche Produktanbieter in Sachen Service und Beratung als besonders fair bewertet werden, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neun Gesellschaften schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe und zwei Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.1.2023 – Wenn die Straße gut aussieht und andere Autos beschleunigen, kann davon ausgegangen werden, dass ein Tempolimit aufgehoben ist. Oder? Diese Frage musste vom Brandenburgischen Oberlandesgericht geklärt werden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.10.2022 – Die Analysten haben 31 Marktteilnehmer hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produkt- sowie Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.6.2022 – Obwohl einem Verkehrssünder kurzfristig die Fahrerlaubnis hätte entzogen werden können, entschied sich der Amtsrichter für eine andere Strafe. Die Staatsanwaltschaft hielt dies für falsch und legte Beschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.6.2022 – Die Bafin hatte so wenige Reklamationen über die Anbieter in dieser Sparte zu bearbeiten wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Branchengrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.6.2022 – Ein Polizeifahrzeug war einem Auto nachgefahren, verfügte aber nicht über einen geeichten Tacho. Kann die so festgestellte Geschwindigkeits-Überschreitung Grundlage dafür sein, den beschuldigten Fahrzeugführer zu verurteilen? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...