WERBUNG

Geschwindigkeits-Begrenzung – Mitdenken unerwünscht

7.2.2019 (€) – Die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen wirft neue Rechtsfragen auf. So auch in einem vom Berliner Kammergericht entschiedenen Fall zu einem Tempolimit wegen „Lärmschutz“. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Büro & Organisation
5.12.2023 – PRAXISWISSEN: Auf einer Autofahrt fällt Ihnen ein, dass Sie im nächsten Mailing unbedingt über XY informieren sollten. Sie möchten diese Idee auf keinen Fall vergessen. Dabei ist Ihr Tag heute bereits voll mit Terminen. Einige Tipps helfen dabei, sich nicht zu verzetteln. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.12.2023 – Zum Jahreswechsel müssen sich bestimmte Vermittlergruppen bei der Zentralstelle für Finanz-Transaktions-Untersuchungen angemeldet haben. Die Eintragung indes ist mit Tücken behaftet. Bedienbarkeit und Verständlichkeit lassen zu wünschen übrig. (Bild: Bru-no, Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
 
24.11.2023 – Ein Internetnutzer war Opfer eines Datenlecks beim Social-Media-Konzern geworden. Er meinte, ihm sei ein immaterieller Schaden entstanden, und forderte Schadenersatz. In der Sache entschied das Stuttgarter Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.11.2023 – Ein Arbeitnehmer hatte die Kosten für einen Stellplatz von dem zu versteuernden geldwerten Vorteil der Privatnutzung abgezogen. Weil das Finanzamt sich dagegen wehrte, musste das Kölner Finanzgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.11.2023 – Der Pächter einer Vereinsgaststätte hatte seiner Verärgerung über einige Vereinsmitglieder in den sozialen Netzwerken freien Lauf gelassen. Die Rechnung wurde ihm prompt präsentiert. Der Fall landete vor dem Frankenthaler Landgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.11.2023 – Das Karlsruher Oberlandesgericht hat zur Frage geurteilt, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Versand von E-Mails im geschäftlichen Rahmen einzuhalten sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.10.2023 – Der Katalog der Ausreden ist lang, wenn es Rasern darum geht, sich einer Bestrafung wegen eines vorsätzlichen Verstoßes zu entziehen. So auch in einem Fall, über den das Rostocker Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG